
01.06.2012 - 23.12.2012
AG OPEN COMPUTER KIDS 2012
Im Jahr 2012 soll sich der Themenschwerpunkt hin zu einer kooperativen Zusammenarbeit erweitern. Wir wollen das Konzept von Open-Source und Crowd-Working vorstellen und in die Workshops implementieren. Diese Form der Zusammenarbeit umgibt uns im Internet auf fast allen sozialen Plattformen und Wissensspeichern. Somit fördern wir bei den Teilnehmenden Sensibilität für die Arbeit mit digitalen Inhalten aus und im Internet, sowie die Bereitschaft kreativ teilzuhaben und anderen diese Thematik weiterzuvermitteln.(Open-Content-Thematik, Urheberrecht, Multiplikatoreneffekt). Dabei steht sowohl die Förderung der Kreativität und der individuellen Begabungen der Teilnehmenden, als auch die Stärkung ihrer sozialen Kompetenzen (Toleranz, Teamwork etc.) im Vordergrund.
Die AG open computer kids steht für freies Wissen durch freien Austausch. Teilnehmen heißt auch Wissen beitragen.
Wir freuen uns auf drei kreative und inspirierende Workshoptage.
Grundlage des Workshopprogramms Going Cooperative – Going Professional sind Konzepte, Werkzeuge und konkrete Projekte aus Leipzig die kooperatives Arbeiten befördern und benötigen.
Tags:
EEG, kulturamt leipzig, 2012, AG ock 2012, Bildungsinitiative, going cooperativ
Digitales Stadtgedaechtnis
vom 11.09.2012 15.00 Uhr
bis 13.09.2012 20.00 Uhr
KOOPERATIVES ARBEITEN – DIGITALES STADTGEDAECHTNIS
Digitales Stadtgedächtnis ein Leipziger Open Data Projekt
Kooperatives Arbeiten
von 10.09.2012 10.00 Uhr
bis 12.09.2012 16.00 Uhr
KOOPERATIVES ARBEITEN – OPEN INNOVATION – FABLAB LEIPZIG
Innovationslabor Leipzig – Open Innovation – FabLab Leipzig